Fachtagung Digitale Transformation - Entwicklungslinien im Umweltbereich
KIEL Die Fachtagung „Digitale Transformation – Entwicklungslinien im Umweltbereich“ der Müllverbrennung Kiel GmbH & Co. KG (MVK) gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer zu Kiel (IHK) zog gestern (13.09.2018) 60 Fachleute aus Wirtschaft, Hochschule, Politik und Verwaltung aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hamburg nach Kiel ins Haus der Wirtschaft der IHK. Im Rahmen der zweiten Digitalen Woche Kiel werden insgesamt über 250 Fachveranstaltungen vom 08. bis 15. September 2018 angeboten. Die MVK und die IHK stellten die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsprozesse in der Abfallwirtschaft in den Mittelpunkt der Fachtagung. „Aus Ideen und Ansätzen unserer vorjährigen Umwelt-Fachtagung haben sich neue Kommunikationsmöglichkeiten, erste neue Geschäftsmodelle und bereits realisierte Automatisierungsprozesse entwickelt, deren aktueller Stand im Rahmen der Fachtagung vorgestellt wurde“, erklärt Dr. Frank Ehlers, Geschäftsführer der MVK.
Dr. Ulf Kämpfer, Oberbürgermeister der LH Kiel, betonte in seinem Grußwort die guten Ergebnisse fachspezifischer Veranstaltungen im Rahmen der Digitalen Woche. Hier finden Experten ein Forum für den gemeinsamen Austausch im jeweiligen Themenbereich. „Die MVK hat wieder tolle Leute als Referenten und Teilnehmer nach Kiel geholt, das ist auch eine sehr gute Werbung für unsere Stadt“, formulierte Kiels Oberbürgermeister einen weiteren positiven Effekt der zweiten Digitalen Woche Kiel. „Sicher bietet die Digitale Transformation spannende Potenziale auch im Umweltbereich, die man sich heute vielleicht noch gar nicht vorstellen kann“, führt Dr. Kämpfer weiter aus.
Die Vortragenden zeigten ausgewählte Aspekte der Digitalisierung im Umweltbereich auf: Den Vertriebsprozess in der Abfallwirtschaft über Internetplattformen (Christoph Haub, Redoo GmbH & Co. KG), die digitalisierte Kommunikation über Kundenportale und Webshops (Margit Klinken, sensis GmbH), die Vermarktung dezentral erzeugten Stroms mit Blockchain-Technologie (Katharina Aufmkolk, Wuppertaler Stadtwerke), neue Möglichkeiten der Anlagenüberwachung durch „Smart Data“ und „Internet of Things“ (Ralf Jock, Siemens AG) sowie die Nutzung der neuen digitalen Technologien in einer Abfallbehandlungsanlage (Daniel Benedict, Müllverbrennung Kiel GmbH & Co. KG).